« Es muss trotzdem toll sein, den See über die Gipfel zu umrunden! » . Alle Trailrunner, die jemals einen Fuß nach Annecy gesetzt haben, haben sich vorgestellt, zu machen « der Pfützenrand » über die Gipfel. Dies war der Fall von Guillaume und Hugo, die sich im Mai letzten Jahres dazu entschlossen haben, Taten in Worte umzusetzen. : https://www.instagram.com/reel/C7RwJnPNymQ/

Eine einfache Schleife auf dem Papier zu zeichnen, ist eine Sache, aber sobald man auf den Trails ist, sieht die Sache schon ganz anders aus. 80 km und 5.000 Höhenmeter sind nicht nichts. Man muss sich darauf vorbereiten – körperlich, aber auch mental. Denn die Bedingungen können schnell eine schöne Wanderung in ein ziemliches Chaos verwandeln! (Hugo und Guillaume werden Euch das Gegenteil nicht sagen, da einige Pfade zu wahren Schlammfeldern geworden sind.) 😱).

Es gibt einen offiziellen und markierten Weg „GRP Tour du Lac d’Annecy“ von 95 km und 6000 Höhenmetern. https://www.savoie-mont-blanc.com/randonnees-et-balades/tour-du-lac-dannecy-grp-6-jours-196151/ Es ist eine gute Basis, aber es schneidet einen der schönsten Abschnitte des östlichen Teils ab und führt sehr weit südlich in das Massiv der Bauges. Daher ist es immer interessant, Zeit mit den Karten zu verbringen, um die Route anzupassen und eine Strecke zu erstellen, die zu uns passt. 🗺️.

Und die Strecke, die Guillaume und Hugo ähnelt, wird sicherlich vielen von euch zusagen, und wir erklären sie euch hier im Detail. 📝

Abschnitt 1: Annecy - Bluffy
17 km - 1.000D+ - 800D-  

Für eine Runde braucht man einen sinnvollen Start- und Endpunkt: Der Bahnhof von Annecy ist daher perfekt. So kann man mit einem lockeren Laufstart beginnen und dabei etwas Tourismus in der Altstadt von Annecy genießen. Man folgt dem Verlauf der Kanäle bis zum See. Dann umrundet man den Jardin de l’Europe, überquert den Pâquier, umgeht das Imperial Casino, bevor man die Plage d’Albigny und den kleinen Hafen von Annecy-le-Vieux erreicht. Ende des Aufwärmens. Nach 4 km und 0 Metern Höhenunterschied ist es Zeit, mit dem Anstieg zu beginnen. (🚰 Wasserstelle vor dem Tennisplatz-Parkplatz)

Erste Besteigung: der Mont Veyrier. Ein ikonischer Gipfel von Annecy, dessen Pfade von allen Läufern der Umgebung genutzt werden. 🏃‍♀️🏃‍♂️. Man ist also nicht allein, wenn man den Aufstieg bis zum Pré Vernet verfolgt, wo sich das berühmte und unverpassbare "Schrotflinte" 🌲 (wir haben nicht alle den Eiffelturm…). Und schwupps, schon 500 Höhenmeter in 2 km! (Eine kleine Klarstellung für die Aufgebrachten auf der Suche nach Kudos: Rémi Bonnet hält den KOM in 15 min 08, also müsst ihr euch hier nicht verausgaben). 😉)

Wir fahren weiter bis zum Col des Sauts, der 720 Meter über dem See liegt. Erste Momentaufnahme mit einem atemberaubenden Blick auf das türkisfarbene Wasser des Sees. 🤩. Weiter geht es zum Gipfel des Mont Baron (1299 m) und dann zur ehemaligen Seilbahnplattform über den anspruchsvollen Gratweg, der an manchen Stellen technisch ist und dabei fantastische Ausblicke auf den See und die Bauges bietet. Der Abstieg ist steil und steinig mit einem kleinen gesicherten Abschnitt. Wir nehmen es gemächlich, um den Col des Contrebandiers und seinen kleinen Parkplatz zu erreichen. Schließlich können wir auf einer kurzen Asphaltstrecke ausschreiten und so den Pfad erreichen, der um den Mont Baret herumführt in Richtung Col de Bluffy. Es ist eine schöne Abfahrt im Schatten und daher oft ziemlich feucht, manchmal sogar schlammig. (🚰 Quelle links vom Weg auf Höhe der ersten Häuser des Weilers Les Pénoz)

Beim Beitritt zum Rathaus von Bluffy (🚰 Vor der sich ein Brunnen befindet) , erblickt man das wunderschöne Schloss Menthon-St-Bernard 🏰. Schloss, das, wie man sagt, Walt Disney inspiriert haben soll, um das der Schlafenden Schönheit zu erschaffen (und hop, ein Fun Fact, den man am Tisch teilen kann).

 

Abschnitt 2: Bluffy - Doussard
23 km - 1.400H+ - 1.550H-

In Bluffy haben wir mehrere Optionen für die weitere Route: Entweder die Variante des GRP Tour du lac d’Annecy, die eine große, ziemlich anstrengende Forstpiste nutzt, oder die „klassische“ Strecke durch den Wald. Wir entscheiden uns natürlich für die dritte Lösung über den Col des Frêtes. Eine schöne Steigung von 700 Höhenmetern auf weniger als 3 km, die es uns ermöglicht, einen der schönsten Ausblicke auf den See vom Paragliding-Startpunkt in Ponnay zu erreichen. Eine gute Übung im „kleinen Klettermodus“ mit einer durchschnittlichen Steigung von 33 % über 1,4 km. 🥵. Man schlägt kräftig mit den Stöcken und drückt stark auf die Beine. Doch dort oben ist die Belohnung großartig, mit einem atemberaubenden Spot unter den beeindruckenden Klippen der Südspitze der Dents de Lanfon. 😍

Man erreicht die Alpwiesen von Aulp Riant in einer wunderbaren „Berg“-Atmosphäre. Über uns thront die Westseite der Pointe de Talamarche, wo sich zahlreiche Gämsen verstecken.🐐. Wir fahren bis zum Roc Lancrenaz, dem zweithöchsten Punkt unserer Reise auf 1667 Metern Höhe. Von hier aus sehen wir die beeindruckende und massive Tournette direkt vor uns, den höchsten Gipfel des Annecy-Sees mit 2350 Metern Höhe.

Der Anfang der Abfahrt vom Pas de l’Aulp ist ziemlich steil und technisch mit einem kleinen Seil zur Sicherung über 10 Meter. Ein kurzer Abschnitt, der nicht sehr angenehm für Personen ist, die anfällig für Höhenangst sind. Man erreicht dann den Col des Nantets (1426) und anschließend das Chalet des Crottes (1335). (🚰 Kleines Becken mit Quelle direkt davor. Achtung, kein Wasser entnehmen, wenn Herde anwesend.)

Wir steigen sanft in Richtung Chalet de l’Aulp hinauf. (🚰 Toiletten und offene Wasserhähne in der Hochsaison) vorbei an schönen Tälern, in denen man im Frühling viele Steinböcke sehen kann 🐐. Seid also aufmerksam und neugierig, um sie nicht zu verpassen. Das Chalet de l’Aulp ist ein Alphütte und ein im Sommer geöffnetes Restaurant, das die klassischen Savoyarden-Gerichte anbietet (kommt hier nicht mit leerem Magen an). 🤤 ). Weiter geht es nach Süden auf dem wunderschönen, anspruchsvollen Pfad, der den Rocher du Roux und die Pointe de la Rochette verbindet, bevor man den berühmten Col de la Forclaz und seinen ikonischen Paragliding-Startpunkt erreicht. 🪂. (🚰Toiletten und Wasserhähne in den Toiletten hinter der Adrenaline-Hütte ») (Vorhandensein von Restaurants und Snacks)

Wir haben keine Segel, also wird die Abfahrt nach Doussard über den fantastischen Singletrail führen, der uns bis zum Weiler Verthier bringt. 4,5 km pure Freude! ⚠️ Aber pass auf, nicht zu viel in diesen Abschnitt zu schicken, denn es bleibt noch ein gutes Stück Weg!

Kurze Pause von etwa 3 km Asphalt auf leicht ansteigender Rampe, um Lathuile zu erreichen. Nun sind wir am anderen Ende des Sees angekommen, ganz im Süden. 40 km und 2.400 Höhenmeter auf der Uhr. Die Hälfte.

Für diejenigen, die in Erwägung ziehen, die Tour in 2 Tagen zu machen, ist dies der perfekte Spot für eine Pause. Für diejenigen, die wie Guillaume und Hugo die Schleife in einem Stück absolvieren möchten, ist es Zeit, die Trinkflaschen vor der Kirche aufzufüllen und den zweiten Abschnitt in Angriff zu nehmen.ème Streckenabschnitt, der sich wie folgt gliedert: kleiner Anstieg, kurze Abfahrt, mittlerer Anstieg, mittlere Abfahrt, steiler Anstieg, lange Abfahrt. Sucht nicht nach einer flachen Stelle, es gibt keine.

 

Abschnitt 3: Doussard – Leschaux
18 km - 1.500D+ - 1.050D-

Die 2ème Die Etappe beginnt also mit einem schönen Anstieg durch den Wald, der uns nach etwa 2 km und 400 Höhenmetern zu den Kämmen des Taillefer führt.

Instant-Trick: Für diejenigen, die langsam müde werden, folgen Sie den Schildern nach „Entrevernes“ und steigen Sie in Richtung Col de la Cochette hinauf. Dadurch sparen Sie 3 km und 300 Höhenmeter. Es gibt keine kleinen Vorteile, wenn man am Ende seiner Kräfte ist. 😉 !

Für die anderen geht die Wanderung weiter bis zum charmanten Weiler „Maisons“. Von dort aus beginnt der Aufstieg zum Montagne d’Entrevernes. Ein eher geheimer Spot rund um den Lac d’Annecy, der jedoch schöne Ausblicke auf den See bietet, wenn man sich ab und zu umdreht. Zögert nicht, einen kleinen Abstecher bis zu seinem gut gekennzeichneten Gipfel zu machen. Das dauert nur eine Minute und erfordert ein bisschen Kletterspaß. Hier wird das Gelände abschüssig, und man erreicht den Col de la Cochette (wo man die Schummler wiedertrifft). 😅).

Wir fahren bis nach St-Eustache hinunter.🚰 WC und Wasserhähne rechts vom Rathaus und Wasserhähne hinter dem Rathaus links vom Friedhof)Entlang einer Abfolge kleiner Singletrails, Waldwege, kaum sichtbarer Pfade und einem letzten asphaltierten Abschnitt. Es ist ein etwas verwirrender Teil, in dem es interessant ist, regelmäßig die Strecke zu überprüfen, um keine Fehler zu machen. Im schlimmsten Fall landet ihr in einem Weiler und folgt einfach der Straße. Wir sind hier schließlich nicht in der Wüste.

 

Abschnitt 4: Leschaux - Annecy
21 km - 800D+ - 1.300D-

Weiter geht es mit zweifellos dem langweiligsten Teil der Strecke (es kann ja nicht überall fantastisch sein), der hinauf bis zum Weiler La Touvière und Leschaux führt. Hier beginnt unser 5...ème Die letzte Steigung (manche werden sagen 6)ème Wenn man den kleinen Anstieg vom Chalet des Crottes zum Chalet de l’Aulp bei Kilometer 27 mitzählt). Man stemmt sich mit den Beinen und Stöcken vorwärts, so gut es die letzten Kraftreserven zulassen. In der Ferne sieht man die unteren Skiabfahrten des Semnoz und die Aufstiegsanlagen, die uns bis zum Crêt de Châtillon führen, dem höchsten Punkt der Rundtour um die Pfütze mit stolzen 1702 Metern Höhe!

Im Gegensatz zu Hugo und Guillaume, müsst ihr dafür sorgen, zur richtigen Zeit dort oben zu sein, da der 360-Grad-Panoramablick magisch ist. 🤩 : Alpages du Semnoz, Mont Blanc, Tournette, Jura, Lac de Bourget, Aravis, Chartreuse, Vanoise… Alles ist dabei. (🚰Achtung, oben gibt es keine Wasserstellen. Nur 2 Restaurants sind in der Saison geöffnet, aber man muss etwas konsumieren, um an Wasser zu kommen.

Nachdem wir das Schauspiel vollends genossen haben, ist es an der Zeit, die letzten Kräfte aufzubrauchen und uns den 14 km und 1.400 Höhenmetern Abfahrt zu stellen, die vor uns liegen. Eine lange und sanfte Abfahrt, die, wenn ihr eure Beine während des Trips gut geschont habt, euch ein schönes, letztes Moment des Glücks bescheren wird, während ihr über diese verspielten Trails lauft.

Mehrere kleine Öffnungen im Wald bieten uns schöne Ausblicke auf den See. Der See kommt näher, das Ende ist nahe. Wir erreichen die Ufer des Sees auf Höhe des Strandes von Marquisats. Team « wir tauchen ab, um das zu feiern » 🏊» Bitte geben Sie den zu übersetzenden Text ein. « man sprintet den letzten Kilometer zur Altstadt und tankt schnell Kohlenhydrate mit Pizzen / Soda / Eis auf » 🍔🍕🍩🍦🧋 » oder beides?

Man erreicht den Bahnhof. 79 km und 4.700 Höhenmeter (falls ihr euch während der Tour nicht verlaufen habt). Die Runde ist geschlossen. Es ist nun an der Zeit, die Beine hochzulegen und sich auszuruhen, während man denkt, dass… « Es war trotzdem großartig, den See über die Gipfel zu umrunden! » 👌.




Praktische Tipps

Diese Schleife wird im Uhrzeigersinn beschrieben. Es ist offensichtlich möglich, sie in der anderen Richtung zu absolvieren, zum Beispiel indem man der Spur der Maxi Race folgt. Das ist übrigens genau das, was ich empfehle. So kann man mit dem sanften Anstieg des Semnoz beginnen, der zwar lang, aber sehr allmählich ist. Vor allem aber endet man so schön mit dem östlichen Teil, der spektakulärer ist und mehr Aussichtspunkte bietet. Dieser Abschnitt ist jedoch auch technischer, und mit der Müdigkeit kann die Freude etwas getrübt werden. Die Wahl liegt bei Ihnen.

 

  • Equipment : …
  • Ravitaillement : Möglich in den Dörfern Talloires, Doussard, Leschaux und Menthon-Saint-Bernard, aber einige Abschnitte erfordern Autonomie.
  • Wetter : Die Bedingungen in der Höhe können unvorhersehbar sein. Überprüfen Sie vor der Abfahrt das Wetter und bereiten Sie sich darauf vor, erhebliche Temperaturschwankungen zu bewältigen.
  • Sicherheit : Anspruchsvolle Strecke mit technischen Abschnitten, insbesondere die Abfahrten, die rutschig sein können.
  • Erforderliches Niveau : Vorbehaltlich für erfahrene Trailrunner. Diese Strecke erfordert eine sehr gute körperliche Verfassung, Berglauf-Erfahrung und eine gute Bewältigung der Anstrengung. Achten Sie auf die technischen Abschnitte.
  • Alpine Varianten : Zögern Sie nicht, einen kleinen Abstecher zur Pointe de Talamarche zu machen (+ 2 km und 220 Höhenmeter bergauf - 220 Höhenmeter bergab). Es ist ein wunderschöner Gipfel, etwas abseits gelegen, der Ihnen eine atemberaubende Rundsicht von 360 Grad bietet, mit dem Mont Blanc direkt in Ihrem Blickfeld.

    Für die Sportlicheren und falls die Bedingungen es erlauben, ist auch der Aufstieg auf die Tournette möglich, indem man dem klassischen Pfad vom Chalet de l’Aulp hinaufsteigt und dann über den Col des Frêtes nach Montmin hinuntergeht. (🚰 Brunnen vor der Kirche) bevor es weiter hinauf zum Col de la Forclaz geht (+8km und 1000H+ - 1000H-)
  •   Unterkünfte : Wenn Sie die Strecke in mehreren Etappen bewältigen möchten, befinden sich mehrere Unterkünfte auf oder in der Nähe der Route. Einige Adressen in der richtigen Reihenfolge:

    - Village Vacances VTF Les Alerions : 496 Rte de Bluffy, 74290 Talloires-Montmin : http://www.lesalerions.org/

    - Restaurant Gîte de Pontgibaud: 255 Rte de Saury, 74210 Lathuile: http://www.gitedepontgibaud.com/

    - Naturferienhaus La Biolette: La Biolette, 74320 Leschaux : http://www.biolette.com/

Die Berge können für Ungeübte erhebliche Gefahren bergen. Die Wetterbedingungen können sich schnell ändern, wodurch die Wege unpassierbar und bestimmte Gebiete potenziell gefährlich werden. Um ein sicheres Erlebnis zu gewährleisten, ist es essenziell, sich bei Fachleuten zu informieren, sei es für Ratschläge zu den örtlichen Bedingungen oder um bei Ihren Ausflügen begleitet zu werden. Ihre Expertise ist unerlässlich, um Risiken zu minimieren und die Berge mit voller Gelassenheit genießen zu können.

 

Joris Tripier-Mondancin

Geboren in Voiron am Fuße des Chartreuse-Massivs verbrachte ich auch 9 Jahre in Paris als kreativer Direktor in einer Werbeagentur. Dann verließ ich den Montmartre-Hügel, um zu meinen Ursprüngen in den Bergen zurückzukehren. Seitdem bin ich in Annecy ansässig, wo ich als Bergführer arbeite. Seit 5 Jahren entwickle und leite ich zahlreiche Trail-Workshops und -Aufenthalte für Wege in Frankreich, eine Reiseagentur, die sich auf Trailrunning spezialisiert hat. Ich leite auch einige Trekkingtouren in der Vanoise und im Dévoluy für die Agentur. ChilowéSie können meine Aufenthaltsdaten auf meiner Website finden. marcheoutrail.fr (ja, ich weiß, die Website ist überhaupt nicht aktuell, aber das steht auf meiner to-do-Liste für Herbst/Winter) 🤞)