Wie wäscht man seine Wise-Kleidung?
Wir liefern Ihnen die richtigen Methoden zum Waschen Ihrer Wise-Bekleidung.
Betrifft insbesondere unsere Produkte mit imprägnierender Behandlung
Das Waschen von Trail-Bekleidung und insbesondere von technischen Textilien wie Membranen oder Stoffen mit wasserabweisender Behandlung ist ein Thema, das in der Outdoor-Community oft für Diskussionen sorgt. Während die einen ihre Kleidung nach jeder Tour in die Waschmaschine geben, setzen andere auf Kleidungsstücke aus Merinowolle, die von Natur aus geruchsneutral sind und auch nach mehreren Tagen noch frisch wirken. Egal, zu welcher Gruppe du gehörst, die richtige Pflege deiner Ausrüstung ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Funktionalität zu erhalten. Membran- und wasserabweisende Stoffe sollten mit speziellen Waschmitteln behandelt werden, die die Beschichtungen nicht angreifen. Gleichzeitig kannst du durch verantwortungsbewusstes Waschen – nur dann, wenn es wirklich nötig ist – Wasser sparen und die Umwelt schonen. Erfahre mehr darüber, wie du deine Ausrüstung optimal pflegst, damit sie dich bei deinen Abenteuern zuverlässig begleitet.
Angesichts dieser Erkenntnis haben wir uns entschieden, die besten Praktiken für das Waschen deiner Wise-Kleidung mit dir zu teilen. Das sind die Methoden, die wir selbst anwenden.
Alle Wise-Produkte (Produkte der Dawa Sherpa Series, Compact Series und Core Series) sollten mit dieser Methode gewaschen werden. Auch alle unsere Produkte mit wasserabweisender Beschichtung sind betroffen: Blackshell, Nanoshell 160g, Legging Sherpa, Nanopant, Nanoshell 360g. Pflege deine Ausrüstung, damit sie dich weiterhin zuverlässig begleitet – entdecke unsere einfache und nachhaltige Waschmethode.

Warum sollte man seine Kleidung waschen?
Das mag auf den ersten Blick trivial erscheinen, doch die richtige Pflege und Reinigung von technischer Kleidung ist entscheidend für ihre Langlebigkeit. Staub, Schmutz und Salz aus dem Schweiß setzen deinen Kleidungsstücken zu und können ihre Funktionalität beeinträchtigen. Halte deine Ausrüstung bereit für jedes Abenteuer – ein sorgfältiger Waschprozess schützt die Materialien und verlängert die Lebensdauer deiner Kleidung.
Das Pflegen deiner Ausrüstung verlängert ihre Lebensdauer erheblich. Genau wie bei Schuhen: Durch Schmutz neigt das Mesh des Obermaterials dazu, schneller durch Abrieb beschädigt zu werden. Deshalb empfehlen wir, deine Schuhe so oft wie möglich zu reinigen. Pflege deine Ausrüstung – sie wird es dir danken.
Es ist genauso wichtig, Produkte mit einer atmungsaktiven und wasserdichten Membran wie Blackshell oder einer wasserabweisenden Behandlung wie Nanoshell zu waschen. Ein häufiger Irrglaube ist, dass der Waschgang in der Maschine die Wasserdichtigkeit reduziert und die wasserabweisende Behandlung beeinträchtigt. Tatsächlich kann regelmäßige Pflege die Leistung deiner Outdoor-Ausrüstung sogar verbessern. Durch das Entfernen von Schmutz, Öl und anderen Rückständen wird die Funktionalität der Materialien erhalten und ihre Lebensdauer verlängert. Mit den richtigen Waschmitteln und Pflegehinweisen bleibt deine Ausrüstung so zuverlässig wie am ersten Tag. Mach den ersten Schritt, um deine Abenteuer nachhaltig zu gestalten – kümmere dich gut um deine Ausrüstung, damit sie dich bei jedem Wetter begleiten kann.
Ganz im Gegenteil: Es ist wichtig, sie zu waschen, um alle technischen Eigenschaften zu bewahren. Ja, eine Jacke mit Membran oder wasserabweisender Behandlung wird genauso gewaschen wie andere Kleidungsstücke. Damit deine Ausrüstung für jedes Abenteuer bereit bleibt, empfehlen wir eine schonende Reinigung, die speziell auf die Materialien abgestimmt ist. So bleibt die Funktionalität deiner Outdoor-Gear erhalten – und du bist bereit, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Also, trau dich: Pflege deine Jacke regelmäßig und gib ihr die Aufmerksamkeit, die sie verdient.
Wann sollte man seine Kleidung in die Maschine geben?
Um deine Produkte optimal zu pflegen, empfehlen wir, zwischen Handwäsche und Maschinenwäsche abzuwechseln. Es ist nicht notwendig, deine Kleidung nach jeder Nutzung direkt in die Waschmaschine zu geben. Nach einem Lauf oder einer entspannten Trainingseinheit, bei der du nicht stark geschwitzt hast, reicht oft ein einfaches Ausspülen oder Waschen mit kaltem bis lauwarmem Wasser (30°C). So bleibt deine Ausrüstung länger in Top-Zustand und du reduzierst gleichzeitig deinen ökologischen Fußabdruck. Pflege deine Kleidung bewusst – für dich und für die Natur.°Um alle Gerüche zu entfernen, reicht dies aus. Da es jedoch essenziell ist, gut zu riechen, kann eine kleine Menge Flüssigwaschmittel hinzugefügt werden.
Im Gegensatz zum aggressiveren Maschinenwaschen schont das Spülen von Hand nicht nur deine Kleidung, sondern reduziert auch die Menge an Mikroplastikpartikeln, die ins Wasser und schließlich in unsere Ozeane gelangen. Mit dieser einfachen Umstellung kannst du deinen ökologischen Fußabdruck verkleinern und gleichzeitig dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen – Schritt für Schritt. Gemeinsam können wir die Natur bewahren, die wir lieben. Probiere es aus und mache den Unterschied.
Wir empfehlen, Ihre Kleidung nach spätestens 3–4 Mal Tragen oder nach einer intensiven Tour unter sengender Sonne in der Maschine zu waschen. So bleibt Ihre Ausrüstung frisch und bereit für das nächste Abenteuer!

Und in der Praxis, wie wäscht man seine Kleidung in der Maschine? 4 Schritte.
1. Schritt: Die Kleidung vorbereiten.
Leeren Sie alle Taschen, vergessen Sie nicht die Verpackungen, die beim letzten Ultra verwendet wurden. Schließen Sie alle Reißverschlüsse. Sehr wichtig, damit ein loser ZIP keine anderen Kleidungsstücke beschädigt. Lösen Sie alle Knoten (zum Beispiel den Knoten des Taillenbändchens der Sherpa Race Shorts). Lockern Sie alle elastischen Bänder (zum Beispiel am unteren Rand der Blackshell). Legen Sie die Kleidungsstücke in einen Guppy Friend. Ein Kopfkissenbezug erfüllt diesen Zweck ebenfalls sehr gut.
Welche Waschmittelwahl ist die Richtige? Wenn es um die Pflege deiner Outdoor-Ausrüstung geht, ist die Wahl der richtigen Waschmittel entscheidend. Deine Ausrüstung begleitet dich durch Abenteuer und Herausforderungen – sie verdient es, mit Sorgfalt behandelt zu werden. Die falsche Pflege kann die Leistung beeinträchtigen oder die Lebensdauer verkürzen. Hier sind einige Dinge, die du beachten solltest: **1. Umweltfreundliche Optionen bevorzugen** Setze auf biologisch abbaubare und schadstofffreie Waschmittel. Sie sind nicht nur besser für die Natur, sondern schützen auch die empfindlichen Materialien deiner Ausrüstung. **2. Spezielle Formeln für Funktionskleidung** Verwende Waschmittel, die speziell für technische Stoffe entwickelt wurden. Diese helfen dabei, die Atmungsaktivität und wasserabweisenden Eigenschaften deiner Kleidung zu erhalten. **3. Weniger ist mehr** Eine kleine Menge Waschmittel reicht oft aus, um Schmutz zu entfernen und deine Kleidung zu reinigen. Übermäßiger Einsatz kann Rückstände hinterlassen und die Funktionalität beeinträchtigen. **4. Pflegehinweise beachten** Jedes Ausrüstungsteil hat spezifische Pflegehinweise. Lies diese sorgfältig, um sicherzustellen, dass du die richtige Methode und das passende Waschmittel verwendest. Deine Outdoor-Bekleidung verdient die beste Pflege – für dich und die Umwelt. Mit der richtigen Wahl kannst du sicherstellen, dass deine Abenteuer nachhaltig sind und deine Ausrüstung lange hält. **Bereit für den nächsten Schritt?** Pflege deine Ausrüstung bewusst und entdecke dabei neue Wege, die Natur zu respektieren.
Um technische Produkte zu waschen, ist es zwingend erforderlich, Flüssigwaschmittel zu verwenden. Achten Sie darauf, auf keinen Fall Pulverwaschmittel zu verwenden. Pulverwaschmittel blockiert nämlich die Poren der Membran von Blackshell, zum Beispiel. Die Jacke verliert dadurch all ihre Eigenschaften.
Atmungsaktiv. Achten Sie auch darauf, kein Parfüm, keine Bleichmittel, keinen Weichspüler und keine Farbstoffe zu verwenden. Nur flüssige Wäsche.
3. Schritt: Programmieren Sie Ihre Maschine
Einmal im Guppy Friend, sollten die WISE-Kleidungsstücke bei 30 Grad gewaschen werden.°C mit einem einstündigen Waschgang oder einem synthetischen Waschgang. Die Schleuder auf maximal 800 Umdrehungen pro Minute einstellen.
Vierte Etappe: Trocknen der Kleidung Nach einem aktiven Tag in der Natur verdient deine Ausrüstung die richtige Pflege. Das Trocknen ist ein entscheidender Schritt, um die Lebensdauer deiner Outdoor-Bekleidung zu verlängern und sie für das nächste Abenteuer bereit zu machen. Verwende natürliche Lufttrocknung, wann immer möglich – das schont die Fasern und ist umweltfreundlicher. Hänge deine Kleidung an einem gut belüfteten Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung, um Farben und Materialien zu schützen. Für technische Stoffe und wasserdichte Schichten empfiehlt sich eine zusätzliche Überprüfung der Herstellerhinweise. Pflege deine Kleidung, und sie wird dich bei jedem Schritt begleiten. Dein nächstes Abenteuer wartet – sei bereit.
Die Kleidung an der frischen Luft auf einem Wäscheständer trocknen. Die Kleidung nicht im Trockner oder mit dem Bügeleisen behandeln.
6. Schritt (optional): Die wasserabweisende Behandlung auffrischen
Betrifft die Blackshell, die Sherpa-Leggings, die Nanoshell.
Nach etwa zehnmaligem Gebrauch im Regen neigt die imprägnierende Beschichtung dazu, zu verschwinden. Die Wassertropfen perlen dann nicht mehr auf der Oberfläche des Stoffes ab, sondern dringen direkt ein. In Wirklichkeit verschwindet die imprägnierende Beschichtung nicht wirklich, sie wird nur schmutzig. Mit einem einfachen Trockner ist es sehr leicht, die Imprägnierung Ihrer Kleidung wieder aufzufrischen. Nachdem die Kleidung gewaschen und getrocknet wurde, reichen 10-15 Minuten im Trockner auf einem synthetischen oder Wollprogramm aus, um die Imprägnierung zu erneuern.
Hier ist die Methode, die wir verwenden. Einfach und effektiv.
Diese Methode wurde uns von unseren verschiedenen Partnern (PAYEN / PETRATEX) empfohlen, und wir haben sie auch an unseren Prototypen getestet.
Wenn du zögerst, zur Tat zu schreiten, oder wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, unseren Kundendienst zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
Um all unsere Video-Tipps zu sehen, geht es hier entlang: